Unter-Treppen-Zauber: Mehr Stauraum aus jedem Winkel

Ausgewähltes Thema: „Stauraum unter der Treppe optimal nutzen“. Willkommen zu einer inspirierenden Tour durch clevere Lösungen, Materialien und Ideen, die selbst die kleinste Nische verwandeln. Erzählen Sie uns Ihre Pläne, und abonnieren Sie für wöchentliches Unter-Treppen-Inspo!

Vermessung und Planung: Die Basis für perfekten Unter-Treppen-Stauraum

Nutzen Sie ein Lasermaß, um Schräge, Wangenstärke und Durchgangsbreite präzise aufzunehmen. Planen Sie Öffnungsrichtungen so, dass Türen und Schubladen nicht mit Handläufen kollidieren oder Laufwege blockieren.

Vermessung und Planung: Die Basis für perfekten Unter-Treppen-Stauraum

Versteckter Stauraum braucht Sicht und Luft. Integrieren Sie LED-Leisten, verdeckte Steckdosen und Lüftungsgitter, damit Reinigungsgeräte, Schuhe oder Vorräte trocken bleiben und mühelos erreichbar sind.

Vermessung und Planung: Die Basis für perfekten Unter-Treppen-Stauraum

Berücksichtigen Sie unebene Wände und setzen Sie verstellbare Sockelfüße. Arbeiten Sie mit Einbautoleranzen, damit Fronten sauber schließen und Schubladen trotz schiefer Altbauwände reibungslos laufen.

Lösungen nach Treppentyp: Gerade, gewendelt oder offen

Unter einer geraden Treppe lassen sich übertiefe Vollauszüge perfekt nutzen. Setzen Sie auf Schwerlastauszüge, weiche Dämpfung und robuste Fronten, um saisonale Kisten oder Putzgeräte elegant verschwinden zu lassen.
Wählen Sie beschichtete MDF- oder Multiplexplatten mit ABS-Kanten. Hydrophobe Oberflächen vereinfachen die Pflege, während gute Kantenversiegelung das Eindringen von Feuchtigkeit zuverlässig verhindert.

Materialwahl und Oberfläche: Langlebig, leise, leicht zu pflegen

Setzen Sie auf kugelgelagerte Vollauszüge mit Soft-Close und Filzgleiter an Auflagepunkten. So bleibt der Raum leise, selbst wenn Kinder Schubladen neugierig und mehrfach am Tag testen.

Materialwahl und Oberfläche: Langlebig, leise, leicht zu pflegen

Garderobe und Schuhstation mit Anti-Geruch-Ideen

Integrieren Sie ausziehbare Schuhträger, belüftete Fächer und Aktivkohle-Einsätze. Ein versenktes Sitzkissen hilft beim Anziehen, Hakenleisten verhindern Chaos, und LED-Sensoren spenden Licht beim Öffnen.

Mini-Home-Office hinter flächenbündigen Fronten

Planen Sie einen ausklappbaren Tisch, Kabeldurchführungen und ein leises Lüfterfach für den Router. Nach Feierabend schließt eine ruhige Front, und das Home-Office verschwindet elegant.

Vorratskammer mit Ordnungssystemen

Transparente Boxen, Etiketten und höhenverstellbare Fachböden halten den Überblick. Nutzen Sie schmale Zugmodule für Konserven sowie tiefe Auszüge für Getränkekisten und sperrige Küchenhelfer.

DIY oder Schreinerarbeit: Der passende Weg für Ihr Projekt

Kalkulieren Sie Material, Beschläge und Werkzeuge ehrlich. DIY spart Kosten, verlangt jedoch Geduld. Ein Schreiner liefert millimetergenaue Lösungen und erspart Nacharbeiten bei komplexen Schrägen.

DIY oder Schreinerarbeit: Der passende Weg für Ihr Projekt

Für präzise Schnitte an Schrägen brauchen Sie Führungsschiene, Tauchsäge und Winkelschablone. Trockenbau- oder Holzgrundkenntnisse helfen enorm, ebenso sauberes Ausmessen und Probemontagen.
Nach dem Umbau lagern Schulranzen, Brettspiele und Malsachen in farbigen Auszügen. Ein Magnetboard hält Stundenpläne, und Sensorlicht verhindert nächtliches Stolpern auf der Suche nach Puzzleteilen.

Geschichten, Tipps und Ihre Ideen: Die Community unter der Treppe

Internhaifa
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.